Tue gutes
und rede darüber!

Häufige Fragen zu Auf! Schwung!

In diesem FAQ, den wir laufend erweitern, beantworten wir häufige Fragen zur Saar-Initiative Auf! Schwung! und geben Orientierungshilfe.

Portraitbild: Matthias Elsdörfer

Sie als gebendes Unternehmen suchen sich ein oder mehrere Nehmende von der Plattform aus und nehmen selbst Kontakt zu diesen auf, wenn Sie sich von jemandem besonders angesprochen fühlen.

Die von Ihnen ausgewählten Nehmenden schicken Ihnen eine Sponsoring-Rechnung. Sie überweisen den Betrag und können es so auch voll von der Steuer absetzen.

Sie berichten dann bitte unserer Initiatorin Marion Bredebusch vertraulich, wem Sie wieviel gegeben haben. Der Betrag wird eingetragen im Zähler.

Wenn Sie sich diese Frage stellen, fragen wir uns: Weshalb sind Sie hier? Wir wollen aus vollem Herzen geben ohne Gegenleistung.

Praktisch gesehen gibt es eine Sponsoring-Rechnung und natürlich können Sie mit dem Nehmenden sehr kreativ werden: Vielleicht wird ein Gericht auf der Speisekarte nach Ihnen benannt? Oder Sie stellen ein Roll-Up auf mit Ihrem Logo im Ladenlokal...

Sie berichten bitte vertraulich an die Initiatorin Marion Bredebusch, wem Sie wieviel gegeben haben. Der Betrag wird eingetragen im Zähler, um auch nach außen darzustellen, wie viele Gelder fließen.

In diesem Falle rufen Sie bitte Marion Bredebusch aus unserem Team an, die Sie gerne bei der Auswahl unterstützt.

„Tue Gutes und sprich darüber!” Wir werden alles im Social-Media-Bereich posten, jede Person/jedes Unternehmen wird dort gezeigt, die oder das gibt.
Marion Bredebusch lädt Sie auch in ‚Marions Herzenstalk positiver Nachrichten‘ ein, fragt Sie, wieso Sie geben, und gibt Ihnen auch noch mehr Sichtbarkeit.
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und es wird da noch einiges entstehen.

Ja natürlich. Zum Beispiel mit der Verwendung des Auf! Schwung!-Siegels in den Sozialen Medien und auf Ihrer Website.
Zudem können Sie zum Selbstkostenpreis verschiedene Roll-ups bestellen und Aufkleber. Und das ist erst der Anfang.

Da wir weder ein Verein noch eine Stiftung sind, läuft das über eine Rechnung für Sponsoring.

Der/Die Nehmende stellt dem gebenden Unternehmen eine Rechnung über den geschenkten Betrag + 19 % Mehrwertsteuer aus (sofern der/die Nehmende umsatzsteuerabzugsberechtigt ist). 

Unser Auf! Schwung!-Siegel: "Saar-Initiative: wir sind dabei!"/ "Saar-Initiative: wir sagen danke!" zeigt Sie als verantwortungsvollen Unternehmer oder verantwortungsvolle Unternehmerin und besagt, dass auch Sie hier dabei sind als gebendes oder nehmendes Unternehmen.

Nein, auf keinen Fall. Die Saar-Initiative baut auf Fairness und darauf, dass ausschließlich die gebenden Unternehmen entscheiden, wen sie unterstützen möchten.

Alle Nehmenden haben dieselben Chancen, die sie durch ihre Selbst-Präsentation, ihre Geschichte und ihr Bild erhöhen können. Auf keinen Fall jedoch durch die direkte Kontaktaufnahme zu den Gebenden.

Nein, es ist ehrlich und aufrichtig. In unserer deutschen Kultur ist es leider ungewöhnlich. Doch niemand braucht Scham haben, wenn er oder sie unverschuldet in Not gekommen ist. Die Banken helfen nicht wirklich. Die Fördermittel reichen nicht. Sind Sie etwa schuldig, weil Sie nicht mehrere 1.000 Euro angespart haben? Freuen Sie sich und erlauben Sie sich, Hilfe anzunehmen.

Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Seid gemeinsam kreativ. Es reicht, wenn Sie eine Sponsoring Quittung schreiben. Wenn Gutscheine von Ihnen attraktiv sind, dürfen Sie natürlich eine Gegenleistung geben, doch diese Initiative will eben mehr als eine Gutscheinaktion sein.

Was soll z.B. eine Firma mit vielen männlichen Mitarbeitern mit Nagelstudio-Gutscheinen? Den Grundgedanken ‚Ich muss im Gegenzug etwas geben‘, wollen wir gar nicht so groß werden lassen hier. Denn wenn morgen alle kommen und die Gutscheine einlösen, haben Sie wieder kein Geld. Wir freuen uns sehr über kreative Ideen und auch wenn Sie uns die mitteilen, damit wir sie teilen können.

Als Nehmende ja - als Gebende sind uns alle willkommen, auch aus Frankreich oder Luxemburg. Zudem stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie eine eigene Auf! Schwung!-Initiative in Ihrer Stadt oder Ihrem Bundesland gründen möchten. Schreiben Sie uns.

Das können nur Sie selbst klären und daher geht es hier um Selbstverantwortung. Dieses Projekt soll keine Aufstockung zu den Fördermitteln darstellen, sondern eher als Ersatz dienen für diejenigen, die nichts haben oder auch die, die zu wenig erhalten haben. Wir können das nicht überprüfen. Es funktioniert auf Vertrauen.

Wir haben mit Absicht keine Jury eingesetzt und wollen das möglichst niedrigschwellig halten. Wenn Sie meinen, dass Sie im März noch von den Fördermitteln profitieren, schreiben Sie sich eine Sponsoring-Rechnung im April. Wenn die Fördermittel überhaupt nicht helfen, können Sie auch sofort die Sponsoring-Rechnung(en) schreiben und bekommen, was Sie wirklich brauchen. Sie haben es selbst in der Hand.

Ja natürlich, Sie stellen eine Sponsoring-Rechnung aus und der Betrag wird ganz normal als Einnahme gebucht.

Auch das ist natürlich möglich. Sobald die Not behoben ist und es einem Unternehmen wieder gut geht, kann gerne auch die Seite getauscht werden. Das wäre sogar eine schöne Perspektive.