Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger unterstützt Auf! Schwung!

Anke Rehlinger ist die erste Gebende der „24-Türchen-Adventsaktion“ von Auf! Schwung! Die saarländische Wirtschaftsministerin unterstützt die Profi-Musikerinnen und -Musiker von „Denny & Band“ - Nehmende bei der branchenübergreifenden Saar-Initiative. Initiiert von Marion Bredebusch, setzt sich das Team von Auf! Schwung! ehrenamtlich für Frei- und Kulturschaffende, kleine Betriebe und Einzelunternehmen ein, die durch die Corona-Krise kein oder nur wenig Geld verdienen und um ihre Existenz bangen müssen.

Bei einem Treffen am vergangenen Donnerstag im saarländischen Wirtschaftsministerium unterstrich Ministerin Rehlinger ihre aktive Unterstützung der Saar-Initiative Auf! Schwung! „Ich freue mich, das erste Türchen eines Adventskalenders öffnen zu können, bei dem sich an jedem Tag einer engagiert für jemand anderen. Ich tue das für Denny & Band, die natürlich im Moment so gut wie keine Aufträge haben. Vorher waren sie gut im Geschäft und jetzt fehlen einfach die Anlässe. Jeder Euro ist bei den Nehmenden von Auf! Schwung! gut aufgehoben.“ Zwar helfe auch der Staat um möglichst gut durch die Krise zu führen, betonte die Ministerin. Und auch Unterstützung von privat-wirtschaftlicher Seite werde gerne genommen. „Wir Saarländerinnen und Saarländer können ja eines ganz besonders gut: gemeinsam unterwegs zu sein!”

v.l.n.r.: Chiara Stella Minoski, Denny und Conny Minoski (Denny & Band), Anke Rehlinger, Foto: Jean Laffitau

Adressiert ist die 24-Adventstürchen-Aktion an große und mittelgroße Unternehmen, die kleine und mittelständische Unternehmen, Einzelunternehmer und Freischaffende finanziell unterstützen. Ohne Gegenleistung, auf Basis eines Sponsorings. „Selbst mit kleinen Beträgen (ab 200 Euro) können andere wieder durchatmen, besser schlafen, Hoffnung erhalten und Zukunft denken. Nicht nur Firmen, auch Privatpersonen können mitmachen,“ erklärt Auf! Schwung!-Initiatorin Marion Bredebusch.

Insolvenzen werden erst jetzt sichtbar

„Manche denken, die Corona-Zeit sei vorbei und es bestünde kein Bedarf mehr. Doch viele Insolvenzen werden erst jetzt sichtbar und ich erhalte mehr und mehr Anrufe von Menschen, die nicht mehr weiterwissen“ beschreibt Marion Bredebusch die aktuelle Situation. Das Auf! Schwung!-Team hofft, dass noch viel mehr gebende Unternehmen sich engagieren und solidarisch mit denen handeln, die nicht so gut durch die Krise gekommen sind. Mitmachen beim Auf! Schwung! können übrigens alle. Geben und nehmen ist kein Privileg für irgendeine Branche. Auch ideelle Unterstützer seien in der Krise willkommen, betont Marion Bredebusch. Geld geben sei allerdings in diesen Zeiten das wohl geeignetste Mittel, den Betroffenen zu helfen, um Existenznöte ein wenig abzumildern.

v.l.n.r.: Marion Bredebusch Anke Rehlinger, Barbara Bourguignon, Foto: Jean Laffitau

Unternehmen, die die Saar-Initiative Auf! Schwung! unterstützen möchten, wenden sich bitte an Marion Bredebusch, marion@aufschwung.de.

Jetzt sind Sie an der Reihe

Kontakt aufnehmen

Fakt ist: Es gibt ganz viele Firmen, Geschäfte, Selbstständige und Freischaffende, denen geholfen werden muss. Fakt ist auch: Viele Unternehmen haben ihre Unterstützung zugesagt oder haben schon Geld gegeben. Sei auch du dabei, seien Sie dabei! Entweder auf der Seite der Gebenden oder auf der Seite der Nehmenden – melden Sie sich bei uns.